Newsletter Dezember 2024

Liebe Spenderinnen und Spender, liebe Interessierte,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die wertvollen Momente und Erlebnisse zurückzublicken, die wir im Jahr 2024 gemeinsam teilen durften. Unsere Veranstaltungen, von Tagen der offenen Tür bis hin zum Sommerfest und Jahresgedenken, bis hin zu gemeinsamen sportlichen Veranstaltungen haben nicht nur unsere Gemeinschaft gestärkt, sondern auch wichtige Themen in den Fokus gerückt.
Ein Meilenstein in diesem Jahr war die Gründung unseres Förderkreises, der uns dabei unterstützen wird, unsere Angebote und Bekanntheit weiter auszubauen  und die Qualität unserer Arbeit zu sichern. Ein herzliches Dankeschön gilt all unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, deren unermüdlicher Einsatz  und Engagement einen unschätzbaren Beitrag zu unserem Hospiz leisten.
Mit Vorfreude blicken wir auf die geplanten Termine für 2025, die uns erneut die Möglichkeit bieten werden, gemeinsam zu wachsen, zu lernen und zu feiern. Wir
laden Sie ein, Teil dieser besonderen Reise zu sein und freuen uns auf ein weiteres Jahr voller Begegnungen und wertvoller Erfahrungen.

Herzlichst,

Sebastian Saupe
Geschäftsführer

Silvia Beckert
Einrichtungsleiterin

Unsere Veranstaltungshighlights 2024

Ein Jahr der Premieren

2024 war ein Jahr voller Premieren. Am 19. April luden wir zu einem Tag der offenen Tür ein, um unsere Räumlichkeiten vorzustellen und die Hospizarbeit näher zu bringen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich mit unserem Team austauschen, musikalische Highlights genießen und auf unserem Hospizflohmarkt stöbern. Die Community „endlichT“ präsentierte ihre Angebote für trauernde Menschen, während die kleinen Gäste beim Basteln kreativ werden konnten. Unser Sommerfest am 9. August war ein weiterer Höhepunkt des Jahres. Bei strahlendem Sonnenschein erlebten wir einen Tag voller Spaß und Begegnungen, mit köstlichen Speisen, bis hin zu vielseitiger Unterhaltung wie Kinderschminken,
Hüpfburg, Streichelzoo aber auch ein Papiertheater mit dem Stück: „Durandod oder de besichte Emanzibierte“ nach Lene Voigt – für Groß und Klein und jedem Geschmack war etwas dabei. Am 12. Oktober feierten wir den Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“. Dieser besondere Tag war geprägt von tiefgehenden Gesprächen und wertvollen Impulsen, insbesondere durch die Vernissage von Heike Sturm und die bewegenden Diskussionen mit Bestsellerautor Eric Wrede sowie dem Bestattungshaus ANANKE. Die Kreativwerkstatt und die Aufführung des Papiertheaters „Gevatter Tod“ sorgten für unvergessliche Momente.

Ein Licht für die Erinnerung

In liebevollem Gedenken an die Verstorbenen unseres Leipziger Diakonie Hospizes fand am 13. September das erste Jahresgedenken mit einer Andacht in der Kapelle des Ev.-Luth. Diakonissenhauses statt. Geladen waren die An- und Zugehörigen der im letzten Jahr verstorbenen Gäste. In einer feierlichen und besinnlichen Zeremonie hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam innezuhalten, uns zu erinnern und Trost in der Gemeinschaft zu finden. Die Andacht begann mit einem feierlichen Glockengeläut, gefolgt von berührender Musik, die Herr Stephan Gogolka, Chorleiter der „Kleinen Kantorei“, an der Orgel spielte. In einer bewegenden Geste wurden die Namen der Verstorbenen einzeln durch unsere Pflegenden verlesen, und für jede Person entzündeten wir eine Kerze – ein Licht, das für das fortdauernde Gedenken und die Liebe steht, die sie in das Leben ihrer Angehörigen gebracht haben.

Ein spannender Messebesuch

Im Mai bot sich uns die Gelegenheit, an der Messe „Leben und Tod“ in Bremen teilzunehmen, die vom 3. bis 4. Mai stattfand. Gemeinsam mit der Community von „endlichT“ führten wir zahlreiche bereichernde Gespräche und konnten unser Engagement in der Hospizbetreuung sowie in der Trauerbegleitung vorstellen. Die Messe bot eine wertvolle Plattform für Begegnungen und den Austausch von Informationen. Mit über 140 Ausstellern, darunter bundesweit tätige Verbände, Institutionen sowie kleinere Vereine und Selbsthilfegruppen, war es eine hervorragende Gelegenheit, sich über verschiedene Beratungs-und Informationsangebote zu informieren.

Gemeinsam aktiv

Sportlich wurde es in diesem Jahr mit unserer Teilnahme am Leipziger Firmenlauf und dem Wünschewagenlauf sowie mit der Teilnahme am Leipziger Stadtradeln.
Beim Firmenlauf ging es nicht um die „beste Zeit“, sondern wir alle hatten die „beste Zeit“ und freuten uns über die gemeinsam gemeisterte Herausforderung des 5 km Laufes.
Der Wünschewagenlauf war ein virtueller Lauf, bei dem die Teilnehmenden ihre gelaufenen Kilometer online hochladen konnten. Für jeden gelaufenen Kilometer spendete „Lauf Weiter“ 20 Cent an den Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. Zusätzlich floss von jeder Medaille 1 Euro und von jedem Teilnehmer-Shirt 5 Euro in den Spendentopf. Unser Team vom Diakonie-Hospiz Leipzig hat nicht nur hier in Leipzig, sondern sogar auf Mallorca fleißig Kilometer gesammelt. Das Stadtradeln war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine tolle Gelegenheit, gemeinsam etwas für die Umwelt zu tun und die Gemeinschaft zu stärken. Jeder Kilometer zählte und so kamen insgesamt beeindruckende 3.064,7 Kilometer zusammen.

Ein blühendes Projekt

Die Arbeiten an unserem Hospizgarten haben 2024 Fahrt aufgenommen und so konnten wir im November den Grundstein für unseren zukünftigen Hospizgarten legen. Rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer brachten an diesem Tag mehrere hundert Pflanzen in die Erde, um eine grüne Wohlfühloase zu schaffen. Dank der Unterstützung von Thomas Gärtner vom ehrenamtlichen Team „LEIPZIG pflanzt“ konnten für dieses Projekt Fördermittel in Höhe von 12.000 Euro akquiriert werden. Auf Grundlage einer professionellen Entwurfs- und Pflanzplanung von Sabrina Rötsch vom NABU-Regionalverband Leipzig übernahm Samuel Roßbach vom gemeinnützigen Seehaus Leipzig e. V. die Modellierung
und Herrichtung der dafür vorgesehenen Fläche, die nun mit vielen Helferinnen und Helfer bepflanzt wurde. Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung und sind dankbar für das Engagement aller Beteiligten, insbesondere des Förderkreises, die uns dabei geholfen haben einen naturnahen, barrierefreien Hospizgarten entstehen zu lassen, der Lebensqualität und Artenvielfalt miteinander verbindet.

Erfolgreiche Gründung des Förderkreises

Dank zahlreicher Interessierter konnte am 5. August 2024 der gleichberechtigte Vorstand unseres Förderkreises des Leipziger Diakonie Hospiz gewählt werden. Wir gratulieren dem gewählten Vorstand, Frau Gabriele Rudolphi-Strobel,  Frau Winnie Haag und Frau Katrin Heidel. Wir freuen uns, dass sich neben dem gewählten Vorstand noch viele weitere Mitglieder zukünftig mit Ideen und persönlichem Einsatz für unser Leipziger Diakonie Hospiz einbringen. Bei Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Förderkreis können Sie sich gern an Frau Silvia Beckert wenden (Telefon: 0341-98988421, E-Mail: silvia.beckert@ediacon.de).  

Ausblick und Termine 2025

Dein musikalisches Denkmal

Nächstes Jahr startet das ESF-Förderprojekt „Dein musikalisches Denkmal.“ Es handelt sich hierbei um ein gemeinsames Modellprojekt rund um eine neue Methode in der Sterbe- und Trauerbegleitung, bei der die Leipziger Liedermacherin Nadine Maria Schmidt persönliche Lieder für Verstorbene und Hinterbliebene verfasst.

Weitere Termine

Unser Hospiz freut sich, auch im Jahr 2025 eine Vielzahl von spannenden und bereichernden Events anzubieten! Geplant sind unter anderem Lesungen, informative Vorträge zu wichtigen Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Bestattungsvorsorge und Hypnotherapie. Darüber hinaus werden wir Kunstausstellungen und Benefizkonzerte veranstalten und auch die Teilnahmen an sportlichen Events wie dem Firmenlauf, Drachenbootrennen und Stadtradeln stehen auf unserer Agenda.

Folgende Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken:

Freitag, 11. April 2025 ...................... Garteneröffnung
Freitag, 20. Juni 2025 ....................... Jahresgedenken
Freitag, 22. August 2025 ................... Sommerfest
Mittwoch, 8. Oktober 2025 .............. Veranstaltung zum Welthospiztag am 12. Oktober 2025 (Thema/ Motto 2025 ausstehend)
Mittwoch,19. März 2025 .................. Letzte Hilfe Kurs
Mittwoch, 5. November 2025 ........... Letzte Hilfe Kurs

Kranichpate werden!

Kranichpate werden! Sie suchen noch ein passendes Geschenk zu Weihnachten? Etwas einzigartiges, sinnhaftes, nachhaltiges? Dann werden Sie doch heute Kranichpate!
Der Kranich ist unser Hospiztier. Zur Ausgestaltung unseres Raumes der Stille bieten wir Kraniche aus Holz in drei verschiedenen Größen S = 25€, M = 50€, L= 150€ an.
Diese werden (auf Wunsch) mit Ihrem Namen oder dem des Beschenkten beschriftet und in unserem Raum der Stille angebracht. Wenn Sie die Kraniche gern zu Hause haben wollen, ist das auch kein Problem. Wir schicken Sie Ihnen gern kostenlos zu.

An- und Abmeldung des Newsletters

Wir hoffen, unser Newsletter hat Ihnen gefallen und wir dürfen Sie zukünftig zwei Mal im Jahr (Frühjahr und Herbst) informieren.

Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletteranmeldung“ an Silvia Beckert unter: silvia.beckert@ediacon.de.

Falls Ihnen dieser Newsletter weitergeleitet wurde und Sie Interesse daran haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an: silvia.beckert@ediacon.de dafür kostenfrei anmelden.

Falls Sie keine Informationen per E-Mail und/oder Post von uns erhalten möchten, benachrichtigen Sie uns einfach und schnell per E-Mail an: silvia.beckert@ediacon.de. Damit werden Sie aus der Abonnentenliste des Newsletter gestrichen.

Zurück