Befähigungskurs für Ehrenamtliche
Datum, Zeit: | |
Veranstaltungsort: | Leipziger Diakonie Hospiz, Magnusstraße 13 in 04129 Leipzig |
Sie haben sich dazu entschieden, sich ehrenamtlich in der ambulanten und stationären Hospizarbeit zu engagieren? Dann freuen wir uns darauf, Sie in unseren Räumen begrüßen zur dürfen!
Was Sie erwartet:
Der Befähigungskurs für Ehrenamtliche dient der Vorbereitung auf die Begleitung Sterbender in der Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes
nach dem Celler Modell mit Zertifikat und findet in der Zeit vom 12. April 2024 bis 11. September 2024 statt.
Grundkurs
Datum | Zeit | Thema |
Freitag, 12.04.2024 | 18-21 Uhr | Einführungsabend |
Samstag, 13.04.2024 | 9-12 Uhr | Schritt 1: „wahrnehmen" |
Samstag, 13.04.2024 | 13-16 Uhr | Schritt 2: „mitgehen" |
Mittwoch, 17.04.2024 | 18-21 Uhr | Schritt 3: „zuhören" |
Freitag, 19.04.2024 | 18-21 Uhr | Schritt 4: „verstehen" |
Samstag, 20.04.2024 | 9-12 Uhr | Schritt 5: „weitergehen" |
Samstag, 20.04.2024 | 13-16 Uhr | Schritt 6: „bleiben“ |
Sonntag, 21.04.2024 | 9-12 Uhr | Schritt 7: „loslassen“ |
Mittwoch, 24.04.2024 | 18-21 Uhr | Schritt 8: „aufstehen“ |
Praktikum in der Zeit von Mai 2024 bis August 2024
Richtlinien:
• Ein Besuch pro Woche für ca. 1-2 Stunden, nach Möglichkeit regelmäßig ablaufend!
• Sie absolvieren mindestens 8 Besuche, höchstens jedoch 12 Besuche.
• Den Praktikumsplatz in einer Altenpflegeeinrichtung organisieren die Koordinatorinnen (nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten…).
• Sie erstellen je Besuch ein Gesprächsprotokoll, das wir im Grundkurs einführen.
Fachreferate in der Praktikumszeit
Mittwoch, 29.05.2024, 18-21 Uhr
Mittwoch, 05.06.2024, 18-21 Uhr
Mittwoch, 19.06.2024, 18-21 Uhr
Mittwoch, 26.06.2024, 18-21 Uhr
Mittwoch, 07.08.2024, 18-21 Uhr
Mögliche Themen:
Schmerztherapie, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Überblick über die Hospizarbeit, Rituale in der Sterbebegleitung, die verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen…
Vertiefungskurse
Datum | Zeit | Thema |
Freitag, 16.08.2024 | 18-21 Uhr | Einführungsabend |
Samstag, 17.08.2024 | 9-12 Uhr | Schritt 1: „gerufen“ |
Samstag, 17.08.2024 | 13-16 Uhr | Schritt 2: „gefragt“ |
Mittwoch, 21.08.2024 | 18-21 Uhr | Schritt 3: „bedacht“ |
Freitag, 23.08.2024 | 18-21 Uhr | Schritt 4: „gelöst“ |
Samstag, 24.08.2024 | 9-12 Uhr | Schritt 5: „gedeutet“ |
Samstag, 24.08.2024 | 13-16 Uhr | Schritt 6: "begrenzt" |
Mittwoch, 28.08.2024 | 18-21 Uhr | Schritt 7: „entdeckt“ |
Mittwoch, 04.09.2024 | 9-12 Uhr | Schritt 8: „bewegt“ |
Zertifikatsübergabe sowie Feierstunde : Mittwoch , 11.09.2024, 18-21 Uhr
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass verschiedene Methoden zur Gestaltung der Themen verwendet werden, zum Beispiel: Vorträge, Übungen als Gruppenarbeit, Rollenspiele, Wahrnehmungsübungen, Reflexionen, Selbststudium mit Lektüre, kreatives Gestalten u.a.m.. Neben unserer Vermittlung von Inhalten und Übungen dazu steht die Arbeit mit Ihren Erfahrungen in den Gebieten Trauer, Abschied, Schmerz, Ohnmacht, Tod, Umgang mit Konflikten, Hoffnung und Selbstheilung im Mittelpunkt.
Anmeldung
Wir bitten Sie um vorherige Anmeldung:
Frau Schiemann
- E-Mail: hospizdienst@diakonie-delitzsch.de oder Telefon: 0151 16 35 06 28