"Wir möchten dazu beitragen, die Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase zu verbessern."

Frank EibischGeschäftsführer

Stationäres Leipziger Diakonie Hospiz

In der Magnusstraße in Leipzig-Eutritzsch entsteht in Kürze ein Neubau des Leipziger Diakonie Hospizes. Das zukünftige stationäre Hospiz bietet in zwölf hell und wohnlich gestalteten Einzelzimmern Raum für die Hospizgäste. Jedes Zimmer hat direkten Zugang zu einem eigenen Sanitärbereich. Große Fenster ermöglichen den Blick nach draußen und sorgen für viel Licht im Inneren. Der Neubau entspricht den heutigen Anforderungen im Bereich der stationären Hospizversorgung ebenso wie den Bedürfnissen der Hospizgäste und ihrer Angehörigen.

Seit Jahresende 2020 ist die Baustelle des zukünftigen Hospizes beräumt, auf der sich bis dahin ein Garagenkomplex befand.
Voraussichtlich im Sommer 2023 möchten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die ersten Gäste in unserem neuen Hospiz im Leipziger Norden willkommen heißen. Sowohl im Gebäude als auch auf dem großzügigen und begrünten Freigelände können Gäste, Angehörige und Mitarbeitende sowie Besucher miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsame Zeit teilen und in Freude und Leid füreinander da sein.

Das neue Hospiz möchte insbesondere im Norden der Stadt Leipzig und des näheren Umlandes die Versorgung für schwerstkranke und sterbende Menschen stärken. Es soll die Menschen stärken, die in dem Haus – zumeist bis an ihr Lebensende – begleitet und gepflegt werden.
An dieser Stelle geben wir folgenden aktuellen Zeitplan bekannt:

  • Der erste Spatenstich fand am 24. November 2021 statt.
  • Die Grundsteinlegung fand am 6. April 2022 statt.
  • Die Einweihung und Inbetriebnahme findet voraussichtlich im Juli 2023 statt.
Zeichnung Leipziger Diakonie Hospiz
Zeichnung: Brosig + Mengewein und Partner

Zimmer & Ausstattung

Die Zimmer im Leipziger Diakonie Hospiz werden für das Leben schwerstkranker und sterbender Menschen und ihre palliativ-hospizliche Versorgung und Begleitung ausgestattet sein. Medizinische Geräte werden Schmerztherapie und Symptomlinderung unterstützen. Die Gästezimmer und die Räume für das gemeinsame Leben befinden sich im Erdgeschoss, außerdem eine große Terrasse mit Sitzmöglichkeiten im Freien sowie ein Zimmer für Aufenthalt und Übernachtung von Angehörigen. Im Obergeschoss sind die Räume für die Verwaltung. Hinter dem Gebäude lädt ein großer Garten zum Verweilen ein.

Zu den professionellen Angeboten für das Leben im Hospiz zählt auch der psychologische und seelsorgliche Dienst.

Offene Stellenangebote

Wir bieten Ihnen offene Stellen in den Bereichen der Gesundheits- und Krankenpflege in Voll- oder Teilzeit:

Wir suchen außerdem nach Mitarbeitenden für den Bereich Hauswirtschaft in Voll- oder Teilzeit:

Ebenfalls braucht es interessierte Menschen, die sich gern ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren wollen. Interessierte können sich direkt über unser Kontaktformular an uns wenden.